
Wie die Atemfunktion durch gezielte Atemtechniken unterstützt werden kann, um die Atemmuskulatur zu stärken, die Sauerstoffaufnahme zu optimieren und die Atemmechanik zu verbessern.

Mehr über die Linderung von Atembeschwerden durch atemerleichternde Körperhaltungen, manuelle Techniken und entspannende Atemübungen zur Förderung einer freien Atmung.

Alles über die ergänzende Behandlung mit dem NOVAFON, um Schmerzen zu reduzieren, die Durchblutung zu fördern und verspannte Atemhilfsmuskulatur zu entspannen.
90 %
der befragten Therapeut:innen würden NOVAFON für die Atemtherapie weiterempfehlen.¹
Die Anwendung der lokalen Vibrationstherapie mit dem NOVAFON kann gezielt zur Unterstützung der Atemtherapie eingesetzt werden. Durch die sanfte Stimulation der Atemhilfsmuskulatur wird die Durchblutung gefördert, Verspannungen gelöst und die Atmung erleichtert. Dies trägt zur besseren Sauerstoffaufnahme und Entspannung der Patient:innen bei.
89 %
der befragten Therapeut:innen nutzen das NOVAFON zur Entspannung der Muskulatur.¹
Erfahrungen begeisterter Anwender:innen²
.png?width=200&height=250&name=Anwendung_Atemtherapie_R%C3%BCcken_Hochformat%20(2).png)
In der Behandlung von Hunderten von Patienten mit Stimm- und Atemstörungen hat sich das Novafon als nahezu unentbehrliches Hilfsmittel erwiesen.
.png?width=215&height=215&name=Newsletter%20Erfahrungsberichte%20Zitate%20rund%20(28).png)
Ich nutze das Novafon seit fast 10 Jahren im Rahmen der Atemtherapie. Es unterstützt mich besonders in der Verbesserung der Atemwahrnehmung und Tonusregulation meiner Patienten.
¹ Umfrage Anwendungsbefragung 2024 (671 teilnehmende Therapeut:innen).
² Einzelfallbeobachtung: Es liegen u. U. nicht ausreichend klinische Daten vor, um eine generelle Eignung der lokalen Vibrationstherapie bei der beschriebenen Symptomatik zu belegen.